Biodiversität am Santenberg - Du kannst aktiv mithelfen!
Der NAVO feiert im Jahr 2025 sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass leisten wir einen besonderen Input für die Biodiversität. An insgesamt fünf Tagen wollen wir zusammen mit den Waldeigentümern 1000 Meter Waldrand aufwerten (40 Jahre NAVO x 25m). Um dieses herausfordernde Ziel zu erreichen, sind wir auf viele Helfer angewiesen. Bist Du dabei?
- Ausrüstung: Der Witterung angepasste Kleider, warme Schuhe und Handschuhe.
- Verpflegung: Das Znüni organisiert der NAVO.
- Fachwissen: Die Arbeiten werden von Fachpersonen geleitet. Beim Scheibenstand fördern wir am Waldrand wertvolle Sträucher, indem wir sie freischneiden und bauen aus dem Schnittgut Holzbeigen und Asthaufen als Unterschlupf für Kleintiere.
- Anmeldung: Bis 26. November 2025 an: Roman Erni, 079 464 16 62 oder naturschutz@navowauwilegolzwil.ch
Die Waldrandaufwertungen erfolgen in Zusammenarbeit mit den Waldeigentümern, Netz Natur Santenberg und den zuständigen Forstfachleuten. Die südexponierten, gut besonnten Waldränder am Santenberg haben ein grosses ökologisches Potential. Der Waldrand wird ausgelichtet, wobei die wertvollen Laubbäume und Sträucher geschont werden. Mittelfristig entstehen so struktur- und artenreiche, lichte und gestufte Waldränder mit vorgelagerten Strauchgürtel und Krautsaum. Gestufte Waldränder bremsen den Wind und sind bevorzugter Lebensraum etlicher wärmeliebender Kleintiere, Vögel und Wildbienen.
