Am Samstagmorgen um 8 Uhr versammelte sich eine ansehnliche Schar NAVO-Aktive beim Schulhaus Linde in Wauwil. Ziel: Pflege der beiden Naturschutzgebiete Sandgrube Wauwil und Lättloch Egolzwil. Im Fokus stand dabei die Sandgrube.
Unter kundiger Leitung von Stefan Schilli wurden die steilen Sandsteinwände von den wuchernden Brombeerenranken soweit möglich befreit, damit sie wieder intensiver besonnt werden. Das gefällt einer Vielzahl Insekten besonders gut. Ausserdem wurden die neu gepflanzten Hecken gepflegt, was unter anderem hiess, die in die Höhe schiessenden Haseln etwas zurückzustutzen. Die Truppe, bei der erfreulicherweise auch viele Nachwuchskräfte im Einsatz standen, kam gut mit der Arbeit voran, so dass auch das verdiente Znüni mit einem geselligen Austausch Platz fand. Dabei wurde Josef Knüsel, der anlässlich der GV vom 15. März 2022 aus dem Vorstand zurückgetreten war, dort aber nicht dabei sein konnte, durch den neugewählten Präsidenten Ruedi Baumann für seinen grossen Einsatz als Materialwart gewürdigt und verdankt. Er wird weiterhin bei den Pflegeeinsätzen mittun und für Material besorgt sein.
Eine kleinere Gruppe unter Leitung von Xaver Kaufmann war im Lättloch und hat verschiedene Arbeiten ausgeführt. Einerseits sind die Spuren vom Baggereinsatz im Winter ausgeebnet und andererseits ist die Böschung im östlichen Bereich entbuscht und von den wuchernden Brombeeren befreit worden.
Am 7. Mai 2022 wird im Lättloch der nächste Pflegeeinsatz stattfinden. Dann wollen wir die Wurzelstöcke von Strauchpflanzen ausgraben, welche sich in der Feuchtwiese ausgebreitet haben. Wir treffen uns um 08.00 Uhr beim Parkplatz vor dem Wald auf der Chätzigerhöhe. Für das Znüni wird gesorgt. Wir freuen uns auf viele Helferinnen und Helfer. Anmeldung unter www.navowauwilegolzwil.ch.